MEINE LEISTUNGEN

 

NEHMEN SIE KONTAKT MIT MIR AUF

jETZT tERMIN VEREINBAREN

LEISTUNGEANGEBOT HUNDE

LEISTUNGEANGEBOT PFERDE

Wo Tiere in Bewegung bleiben

Tierphysiotherapie ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere. Sie hilft, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Rehabilitation nach Verletzungen zu unterstützen. Außerdem kann sie präventiv wirken, indem sie muskuläre Dysbalancen und Fehlhaltungen frühzeitig erkennt und behandelt. Letztendlich fördert die Physiotherapie nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch das emotionale Wohlbefinden der Tiere.

LEISTUNGSANGEBOTE HUNDE

Die Physiotherapie kann bei Hunden in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Hier sind einige Beispiele, wann sie eingesetzt werden kann:

  • Nach Verletzungen: Bei Sehnen-, Muskel- oder Gelenksverletzungen kann Physiotherapie den Heilungsprozess beschleunigen und Schmerzen lindern.
  • Schmerzlinderung: Reduziert Schmerzen und Beschwerden bei Verletzungen und chronischen Zuständen.
  • Verbesserte Beweglichkeit: Erhöht die Flexibilität und Bewegungsfreiheit der Gelenke, was besonders bei älteren Hunden oder Hunden mit Gelenkproblemen von Bedeutung ist.
  • Schnellere Rehabilitation: Beschleunigt den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen, wodurch Hunde schneller wieder aktiv und gesund werden.
  • Prävention: Hilft, zukünftige Verletzungen zu vermeiden und fördert die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. 
  • Arthrose
  • Rücken- und Wirbelsäulenprobleme wie Spondylose
  • Muskelschwäche und Atrophie
  • Neurologische Erkrankungen wie Cauda-equina-Syndrom
  • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
  • Sehnen- und Bänderverletzungen
  • Prellungen
  • Zerrungen und Verstauchungen
  • Fitness und allgemeines Wohlbefinden
  • Übergewicht
  • Sporthunde
  • Senioren oder Hunde mit Handicap

    Behandlungsarten und -methoden:

    Aktive Bewegungstherapie 

    • Förderung der Muskulatur und Beweglichkeit durch gezielte Übungen.

    Propriozeptionstraining

    • Verbesserung des Gleichgewichtssinns und der Körperwahrnehmung.

    Spezielle Muskelkräftigungsübungen

    • Stärkung spezifischer Muskelgruppen. 

    Passive Bewegungstherapie

    • Manuelle Mobilisation: Sanfte Techniken zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit.
    • Therapeutische Massage: Linderung von Muskelverspannungen und Förderung der Durchblutung.

    Thermotherapie

    • Anwendung von Wärme oder Kälte zur Schmerzlinderung und Heilungsförderung. 

    Manuelle Lymphdrainage

    • Reduzierung von Ödemen und Lymphstauungen, Verbesserung des Lymphflusses. 

    Neuro-muskuläre Stimulation (NeuroStim)

    • beispielsweise: Präventiv, Muskelprobleme/Muskelatrophien, Triggerpunkt – Behandlung. 

    Novafon

    • Verspannungen, Schmerzreduktion

    Magnetfeldtherapie

    • Unterstützung und Förderung der Heilung

    Elektrotherapie

    • Schmerz- und Muskelstimulation durch elektrische Impulse, wie TENS.

    Akupunktur

    • Laser-Akupunktur: Nicht-invasive Methode zur Stimulation von Akupunkturpunkten.
    • Nadel-Akupunktur: Traditionelle Methode mit Nadeln zur Förderung der Heilung und Schmerzlinderung.

    Taping

    • Unterstützung und Stabilisierung von Gelenken und Muskeln.

    Blutegel

    LEISTUNGSANGEBOTE PFERDE

    Die Physiotherapie kann bei Pferden in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Hier sind einige Beispiele, wann sie eingesetzt werden kann:

    • Nach Verletzungen: Bei Sehnen-, Muskel- oder Gelenksverletzungen kann Physiotherapie den Heilungsprozess beschleunigen und Schmerzen lindern.
    • Schmerzlinderung: Reduziert Schmerzen und Beschwerden bei Verletzungen und chronischen Zuständen.
    • Verbesserte Beweglichkeit: Erhöht die Flexibilität und Bewegungsfreiheit der Gelenke, was besonders bei älteren Pferden oder Pferden mit Gelenkproblemen von Bedeutung ist.
    • Schnellere Rehabilitation: Beschleunigt den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen, wodurch Pferde schneller wieder aktiv und gesund werden.
    • Prävention: Hilft, zukünftige Verletzungen zu vermeiden und fördert die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes.
    • Rücken- und Wirbelsäulenprobleme wie Kissing Spines
    • Muskelschwäche und Atrophie
    • Neurologische Erkrankungen wie Ataxi
    • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
    • Sehnen- und Bänderverletzungen
    • Prellungen
    • Zerrungen und Verstauchungen
    • Fitness und allgemeines Wohlbefinden
    • Übergewicht
    • Sportpferde
    • Senioren

    Behandlungsarten und -methoden

    Aktive Bewegungstherapie

    • Förderung der Muskulatur und Beweglichkeit durch gezielte Übungen. 

    Propriozeptionstraining

    • Verbesserung des Gleichgewichtssinns und der Körperwahrnehmung. 

    Spezielle Muskelkräftigungsübungen

    • Stärkung spezifischer Muskelgruppen.

    Passive Bewegungstherapie

    • Manuelle Mobilisation: Sanfte Techniken zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit.
    • Therapeutische Massage: Linderung von Muskelverspannungen und Förderung der Durchblutung.

    Thermotherapie

    • Anwendung von Wärme oder Kälte zur Schmerzlinderung und Heilungsförderung.

    Manuelle Lymphdrainage

    • Reduzierung von Ödemen und Lymphstauungen, Verbesserung des Lymphflusses.

    Neuro-muskuläre Stimulation (NeuroStim)

    • beispielsweise: Präventiv, Muskelprobleme/Muskelatrophien, Triggerpunkt – Behandlung…

    Novafon

    • Verspannungen, Schmerzreduktion 

    Elektrotherapie

    • Schmerz- und Muskelstimulation durch elektrische Impulse, wie TENS.

    Akupunktur

    • Laser-Akupunktur: Nicht-invasive Methode zur Stimulation von Akupunkturpunkten.
    • Nadel-Akupunktur: Traditionelle Methode mit Nadeln zur Förderung der Heilung und Schmerzlinderung.

    Taping

    • Unterstützung und Stabilisierung von Gelenken und Muskeln.

    Blutegel

     

    ÖFFNUNGSZEITEN

    • Montag: auf Anfrage
    • Dienstag: 8:00 – 18:00 Uhr
    • Mittwoch: auf Anfrage
    • Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
    • Freitag: 8:00 – 18:00 Uhr
    • Samstag: Geschlossen (Termine nach Vereinbarung)
    • Sonntag und Feiertage: Geschlossen

    Kontaktieren Sie mich gerne. Ich beantworte Ihre Emails, WhatsApp-Nachrichten und Anrufe zeitnah. 

    MOBIL FÜR SIE UNTERWEGS

    tEL.: 0176 23291654

    Email: info@tierphysio-palme.de

    Kontaktieren Sie mich

    Tierphysio - Birgit Palme
    Gartenweg 1
    85452 Moosinning

    +49 0176 23291654
    ✉ info@tierphysio-palme.de

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner